Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Luftgaukommandos und Luftgaustäbe

Geschichte des Bestandsbildners Seit dem 1.4.1936 wurden unterhalb der Luftkreiskommandos 15 Luftgaukommandos gebildet, deren Zahl sich am 1.7.1938 auf 10 verminderte. Im 2. Weltkrieg wurden weitere Luftgaue zusammengelegt, in den angegliederten Gebieten neue geschaffen, während in den besetzten Ländern Feld-Luftgaukommandos entstanden. Die Luftgaukommandos hatten die Mobilmachung vorzubereiten. Mit unterstellten Flakverbänden oblag ihnen die Luftverteidigung; außerdem war ihnen Bodenorganisation, Luftschutz, Flugsicherung und -meldedienst sowie die Luftwaffengerichtsbarkeit übertragen. Geschichte des Bestandsbildners Die Überlieferung wurde auf die Nebenbestände zu RL 19 umsigniert. Übersicht: Luftgaukommando I 38 Aufstellung in Königsberg, Befehlsbereich: Provinz Ostpreußen;10.39 Erweiterung des Befehlsbereiches auf Westpreußenund den neugeschaffenen Regierungsbezirk Zichenau;6.41 Erweiterung des Befehlsbereiches auf den neugeschaffenenRegierungsbezirk Bialystock und die eroberten baltischenGebiete bis in das Vorfeld von Leningrad,Vorschieben eines Gefechtsstabes nach Riga;1.43 Übernahme des außerhalb des Reichsgebietes liegendenTeiles des LGK I durch Lfl. 1,LGK I übernimmt den nördlichen Teil des aufgelöstenLGK II (Flughafenbereichs Posen);1.45 LGK I verlegt in den Raum Westpreußen - Pommern Übergeordnete Dienststellen: 38-39 Lw.-Kdo. Ostpreußen39-1.43 Lfl. - Kdo. 11.43-1.44 Lw. Befh. Mitte1.44-7.44 Lfl. Reich7.44-7.45 Lfl. 6 Kommandierende Generäle und Befehlshaber im Luftgau I: 8.38-1.39 Gen Lt. Lentsch2.39-6-39 GenMajor Mohr7.39-1.40 GenLt. Mußhoff2.40-5.40 Gend.Fl. Wimmer5.40-1.41 GenLt. Süßmann1.41-8.43 Gen d.Fl. Putzier8.43-8.44 Gen d.Fl. Bieneck8.44-2.45 Gen d.Fl. VierlingLuftgaukommando II (1) 10.37 Umbenennung des Luftgaukommandos 2 in Luftgaukommando II.Standort: Stettin. Befehlsbereich: Land Mecklenburg.Provinz: Pommern (= Wehrkreis II des Heeres).3.38 Auflösung des Luftgaukommandos II.Befehlsbereich tritt zu Luftgau III. Unterstellung: 10.37-2.38 Luftkreiskommando 22.38-3.38 Luftwaffengruppenkommando 1 Kommandeur im Luftgau: 10.37-3.38 Obst WeigandLuftgaukommando II (2) 9.39 Aufstellung in Posen für Warthegau und nördlichen Teil desGeneralgouvernements.41 Verlegung nach Warschau.6.41 11.41 Teilnahme am Ostfeldzug. Standort Minsk (10.7.),Smolensk, Führung des Stammbereiches infolge der zunehmen-den räumlichen Ausdehnung des Befehlsbereiches durch denKommandeur der Wehrersatzinspektion Posen (GenLt Cranz).11.41 Teilung des Befehlsbereiches mit Luftgaukommando Moskau.Grenze: Verlauf der Beresina.1.43 Auflösung des Luftgaukommandos II. Der nördliche Teildes Befehlsbereiches (Flughafenbereich Posen) tritt zumLuftgau I, der südliche Teil zum Luftgau VIII (2). Unterstellung: 9.39- 5.41 Luftflottenkommando 15.41-11.41 Luftflottenkommando 22.41- 3.42 Generalkommando VIII. Fliegerkorps4.42-12.42 Luftwaffenkommando Ost1.43 Luftwaffenbefehlshaber Mitte Kommandierender General undBefehlshaber im Luftgau II: 9.39- 2.41 GenLt Ruggiera2.41- 1.43 GenLt Bieneck Luftgaukommando III 10.37 Umbenennung des Luftgaukommandos 4 in Luftgaukommando III.Standort: Berlin. Befehlsbereich: Reichshauptstadt Berlin.Provinz Brandenburg. Provinz Sachsen (= Wehrkreis III desHeeres).4.38 Erweiterung des Befehlsbereiches auf den bisherigen Luft-gau II (1) (Land Mecklenburg. Provinz Pommern).4.39 Abgabe Mecklenburg, des nördlichen Vorpommerns und derPriegnitz an Luftgaukommando XI, des südlichen Teils derProvinz Sachsen an Luftgaukommando IV.Nunmehriger Befehlsbereich: Provinz Pommern (ohne RaumRügen - Greifswald - Stralsund), Reichshauptstadt Berlin,Provinz Brandenburg (ohne Kreise Cottbus, Crossen, Calau,Guben, Forst, Lübben, Ostpriegnitz, Sorau, Spremberg,Westpriegnitz, Mittenberge und Züllichau), Kreise Burg,Jerichow I und II sowie Magdeburg, der Provinz Sachsen,Kreise Neubrandenburg, Neustrelitz und Stargard in Mecklen-burg.12.41 Bereich des Luftgaues IV tritt zum Luftgau III.Bezeichnung des Luftgaukommandos zeitweilig als Luftgau-kommando III/IV.44 Erweiterung des Befehlsbereiches nach Westen zur Ver-besserung der Luftverteidigung der Reichshauptstadt:vom Luftgau XI: Ostmecklenburg, Priegnitz und Altmark,vom Luftgau VIII: Niederschlesien. Unterstellung: 10.37-2.38 Luftkreiskommando 2 2.38-1.39 Luftwaffengruppenkommando 1 2.39-3.41 Luftflottenkommando 1 3.41-1.44 Luftwaffenbefehlshaber Mitte (Umbenennung [unleserlich] Befh. Mittein Lfl. Kdo. Reich: 30.1.44-vgl. RL 12/31)1.44-5.45 Luftflottenkommando Reich Kommandeur, ab 1.11.39 Kommandierender General undBefehlshaber im Luftgau III: 10.37- 3.38 Obst Graf v. Sponeck3.38-10.39 GendFlak Weise11.39- 6.40 GenMaj Hoffmann (m.d.F.b.)7.40-7.43 GendFlak Haubold8.43- 4.45 GendFlak Hoffmann5.45 GendFlak Bönicke Luftgaukommando IV 10.37 Unbenennung des Luftgaukommandos 7 in Luftgaukommando IV.Standort: Dresden. Befehlsbereich: Land Sachsen(= Wehr-kreis IV des Heeres).4.38 Erweiterung des Befehlsbereiches auf das Gebiet des bis-herigen Luftgaues IX.4.39 Erweiterung des Befehlsbereiches auf die Lausitz undNiederschlesien (von Luftgau VIII) und den südlichenTeil der Provinz Sachsen (von Luftgau III).Nunmehriger Befehlsbereich: Land Sachsen, Regierungs-Bezir-ke Liegnitz, Aussig, Merseburg, Erfurt (ohne Kreis Heili-genstadt). Kreise Kalbe (von Regierungsbezirk Magdeburg),Schmalkalden (von Provinz Hessen-Nassau). Land Anhalt(ohne Kreis Ballenstedt) sowie die nicht zum Luftgau IIIgehörenden Kreise des Regierungsbezirks Frankfurt/O(Provinz Brandenburg).11.41 Luftgaukommando IV wird zur Führung des geplanten Luft-gaues Moskau vorgesehen. Der bisherige Befehlsbereichtritt daher zum Luftgau III.12.41 Umbenennung des Luftgaukommandos IV in LuftgaukommandoMoskau. Unterstellung: 10.37- 2.38 Luftkreiskommando 32.38- 1.39 Luftwaffengruppenkommando 12.39- 3.41 Luftflottenkommando 13.41- 11.41 Luftwaffenbefehlshaber Mitte Kommandeur, ab 11.39 Kommandierender General undBefehlshaber im Luftgau IV: 10.37- 3.38 GenLt. Hirschauer4.38- 6.38 Oberst Kolb (md.F.b.)7.38- 11.41 GendFl MayerLuftgaukommando V (1) 10.37 Umbenennung des bisherigen Luftgaukommando 15 inLuftgaukommando V.Standort: Stuttgart, Befehlsbereich: Land Württemberg,Land Baden30. 4.38 Auflösung des Luftgaukommando V, Befehlsbereich trittzu Luftgaukommando VII. Luftgaukommando V (2) 9.44 Umbenennung Feld-Luftgaukommando XXIX - früher Feld-Luftgaukommando Westfrankreich - in Luftgaukommando V,Luftgaukommando V umfaßt Gebiet des Koflug Stuttgartund des ehemaligen Feld-Luftgaukommandos XXIX westl.der Reichsgrenze bis zur Front2.4.45 Auflösung Luftgaukommando V, Befehlsbereich tritt wiederzu Luftgaukommando VII Unterstellung: 9.44-4.45 Luftwaffenkommando West Kommandierender General undBefehlshaber im Luftgau V: 9.44-4.45 GendFl RieckhoffLuftgaukommando VI 10.37 Umbenennung des bisherigen Luftgaukommandos 10 in Luft-gaukommando VI. Standort: Münster. Befehlsbereich: ProvinzWestfalen Umbenennung(ohne Kreise Siegen und Wittgenstein),Regierungsbezirke Aachen, Düsseldorf, Köln, Osnabrück,Land Lippe, Kreise Hann. Münden, Heiligenstadt, Regierungs-bezirk Kassel (ohne Kreise Fulda, Gelnhausen, Hanau, Marburg,Schlüchtern, Schmalkalden).2. 4.45 Auflösung des Luftgaukommandos unter Bildung des General-kommandos/Flakkorps z.b.V. Unterstellung: 10.37-2.38 Luftkreiskommando 42.38-1.39 Luftwaffengruppenkommando 22.39-3.41 Luftflottenkommando 23.41-1.44 Luftwaffenbefehlshaber Mitte1.44-2.45 Luftflottenkommando Reich2.45-4.45 Luftwaffenkommando West Kommandeur, ab 11.39 Kommandierender General undBefehlshaber im Luftgau VI: 10.37-2.45 GendFlak Schmidt Luftgaukommando VII 10.37 Umbenennung des bisherigen Luftgaukommandos 14 in Luftgau-kommando VII. Standort: München. Befehlsbereich.: Südbayern(= Wehrkreis VII des Heeres).7.38 Erweiterung des Befehlbereiches auf das Gebiet des bisherigenLuftgaues V (Württemberg, Baden).4.39 Erweiterung des Befehlbereiches auf Tirol und Vorarlberg(vom Luftgau XVII). Nunmehriger Befehlsbereich: Regierungs-bezirke Oberbayern, Schwaben (ohne Kreis Nördlingen),Kreise Dingolfing, Eggenfelgen, Griesbach, Landau, Landshut,Mainburg, Mallersdorf, Pfarrkirchen, Rottenberg, Vilsbiburg,Vilshofen, Reichsgau Tirol-Vorarlberg, Land Württemberg(ohne Teile beim Luftgau VIII), Regierungsbezirk Sigmaringen,Land Baden (ohne Teile bei Luftgau XII und XIII).31.3.44 Übernahme des Gebietes des bisherigen Luftgaues XII (bzw.XII/XIII). Der Befehlsbereich des Luftgaukommandos VIIerstreckt sich damit auf ganz Süddeutschland bis zum Rhein(ohne Österreich).24.9.44 Abgabe der badischen und württembergischen Gebiete an dasneugebildete Luftgaukommando V (2), des ehemaligen Gebietesdes Luftgaues XII an das neugebildete Luftgaukommando XIV.2.45 Der nördliche Teil des Befehlsbereiches (ehemals Luftgau XIII)wird an das Luftgaukommando VIII (2) abgegeben.4.45 Die Restgebiete der Luftgaue V und XIV treten wieder unterLuftgaukommando VII.4.45 Verlegung des Gefechtsstandes nach Markt Schwaben (seit 11.44bereits in Kloster Scheyern).5.45 Kapitulation. Unterstellung: 10.37- 2.38 Luftkreiskommando 52.38- 1.39 Luftwaffengruppenkommando 32.39-11.43 Luftflottenkommando 3 (ab 3.41 bereits nur noch truppen-dienstlich- in Fragen der Luftverteidigung dem Luftwaffen-befehlshaber Mitte unterstellt)11.43- 1.44 Luftwaffenbefehlshaber Mitte1.44- 3.45 Luftflottenkommando Reich3.45-5.45 Luftwaffenkommando WestKommandeur, ab 11.39 Kommandierender General und Befehlshaber im Luftgau VII: 10.37-1.38 GenLt Müller2.38-3.38 GenMaj Heilingbrunner4.38-6.38 GenMaj Graf v. Sponeck7.38-8.44 GendFlak Zenetti9.44-5.45 GenLt VorwaldLuftgaukommando VIII (1) 10.37 Unbenennung des bisherigen Luftgaukommandos 6 in Luftgau-kommando VIII. Standort: Breslau Befehlsbereich: ProvinzSchlesien (= Wehrkreis VIII des Heeres).4.39 Abgabe der Lausitz und Niederschlesien an Luftgaukommando III.Dafür Erweiterung des Befehlsbereiches auf Teile des Reichs-protektorats Böhmen-Mähren (Raum Mährisch Ostrau-Ölmütz-Königgrätz).10.39 Erweiterung des Befehlsbereiches auf die an Schlesien angrenzen-den Teile des Generalsgouvernements.6.41 Erweiterung des Befehlsbereiches auf die eroberte sowjetischenGebiete (Bereich Luftflotte 4/Heeresgrupe Süd).10.41 Luftgaukommando VIII übernimmt die Führung des Luftgaues Kiewund wird in Luftgaukommando Kiew unbenannt. Unterstellung: 10.37 - 2.38 Luftkreiskommando 32.38 - 1.39 Luftwaffengruppenkommando 12.39 - 3.39 Luftflottenkommando 14.39 - 10.41 Luftflottenkommando 4 Kommandeur, ab 1.7.38 KommandierenderGeneral u. Befehlshaber im Luftgau VIII: 10.37 - 8.39 Gen. Maj. Dankelmann8.39 - 10.41 GendFl Waber Luftgaukommando VIII (2) Hinweis [unleserlich] Archiv in Prag Unterlagen LGK VII/Ing. 11.41 Neuaufstellung des Luftgaukommandos VIII. Standort: Lemberg.Befehlsbereich: Ursprünglicher Stammbereich.1.43 Übernahme des südlichen Gebietes des aufgelösten Luftgaues II(ohne Flughafenbereich Posen).4.43 Verlegung des Luftgaukommandos nach Krakau.2.44 Verlegung des Luftgaukommandos nach Breslau(Teilstab nach Brieg).44 Übernahme Niederschlesien von Luftgaukommando III.2.45 Verlegung des Lutftgaukommandos nach Prag unter Übernahme dernördlichen Gebiete des Luftgaues VIII (= ehemals Luftgau XIII)und der böhmisch-mährischen Gebiete des Luftgaues XVII.4.45 De. facto - Zusammenlegung mit dem Generalkommando/VIII.Fliegerkorps zum Luftwaffenkommando VIII. Unterstellung: 11.41 - 12.42 Luftflottenkommando 41.43 - 1.44 Luftwaffenbefehlshaber Mitte1.44 - 1.45 Luftflottenkommando Reich1.45 - 4.45 Luftflottenkommando 6 Kommandierender General u. Befehlshaberim Luftgau VIII: 11.41 - 7.44 GendFl Sommé8.44 - 4.45 GendFl Veit-Fischer Luftgaukommando XI 10.37 Unbenennung des bisherigen Luftgaukommandos 9 in Luftgau-kommando XI. Standort: Hannover. Befehlsbereich wie Wehr-kreis XI des Heeres.7.38 Ausdehnung des Befehlsbereiches auf Gebiet des bisherigenLuftgaues X.4.39 Erweiterung des Befehlsbereiches auf Mecklenburg, das nördlicheVorpommern und die Priegnitz (von Luftgau III). NunmehrigerBefehlsbereich: Hansestädte Hamburg und Bremen, Provinz Schleswig-Holstein, Land Mecklenburg (ohne Teile bei Luftgau III), Teile derRegierungsbezirke Stettin, Postdam und Magdeburg (soweit nicht beiden Luftgauen III und IV), Regierungsbezirke Aurich, Hildesheim,Lüneburg, Stade, Hannover, Land Schaumburg-Lippe, Land Oldenburg,Land Braunschweig, Kreis Ballenstedt (Land Anhalt).3.40 Verlegung des Luftgaukommandos nach Hamburg.4.40 Einbeziehung Dänemarks in den Befehlsbereich.44 Ostmecklenburg, die Priegnitz und die Altmark werden an Luftgau-kommando III abgetreten.5.45 Kapitulation. Unterstellung: 10.37 - 2.38 Luftkreiskommando 72.38 - 1.39 Luftwaffengruppenkommando 22.39 - 3.41 Luftflottenkommando 23.41 - 1.44 Luftwaffenbefehlshaber Mitte1.44 - 5.45 Luftflottenkommando Reich Kommandeure, ab. 1.7.38 KommandierenderGeneral u. Befehlshaber im Luftgau XI: 10.37 - 6.38 Oberst Cranz7.38 - 1.39 Gen.Maj. Mohr2.39 - 5.45 Gen.d.Fl. Wolff (7.44-8.44 in Vertretung des erkankten Generals Wolff Gen. d. fl. Bogatsch Luftgaukommando XI 10.37 Umbenennung des bisherigen Luftgaukommandos 9 in Luftgau-kommando XI. Standort: Hannover. Befehlsbereich wie Wehr-kreis XI des Heeres.7.38 Ausdehnung des Befehlsbereiches auf Gebiet des bisherigenLuftgaues X.4.39 Erweiterung des Befehlsbereiches auf Mecklenburg, das nördlicheVorpommern und die Priegnitz (von Luftgau III). NunmehrigerBefehlsbereich: Hansestädte Hamburg und Bremen, Provinz Schleswig-Holstein, Land Mecklenburg (ohne Teile bei Luftgau III), Teile derRegierungsbezirke Stettin, Postdam und Magdeburg (soweit nicht beiden Luftgauen III und IV), Regierungsbezirke Aurich, Hildesheim,Lüneburg, Stade, Hannover, Land Schaumburg-Lippe, Land Oldenburg,Land Braunschweig, Kreis Ballenstedt (Land Anhalt).3.40 Verlegung des Luftgaukommandos nach Hamburg.4.40 Einbeziehung Dänemarks in den Befehlsbereich.44 Ostmecklenburg, die Priegnitz und die Altmark werden an Luftgau-kommando III abgetreten.5.45 Kapitulation. Unterstellung: 10.37 - 2.38 Luftkreiskommando 72.38 - 1.39 Luftwaffengruppenkommando 22.39 - 3.41 Luftflottenkommando 23.41 - 1.44 Luftwaffenbefehlshaber Mitte1.44 - 5.45 Luftflottenkommando Reich Kommandeure, ab. 1.7.38 KommandierenderGeneral u. Befehlshaber im Luftgau XI: 10.37 - 6.38 Oberst Cranz7.38 - 1.39 Gen.Maj. Mohr2.39 - 5.45 Gen.d.Fl. Wolff (7.44-8.44 in Vertretung des erkantenGenerals Wolff Gen. d.Fl. Bogatsch) Zitierweise BArch RL 19/...

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002525-rl_19
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
Tweewekelijks geven we je een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
Ministerie van volksgezondheid, welzijn en sportVFonds
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards